Die beliebteste Küstenstadt
in Polen

Świnoujście ist seit Jahren ein baltischer Hit mit einem wunderschönen Strand, der sich durch die Blaue Flagge und das außergewöhnlich warme Wasser der Ostsee auszeichnet. An seiner breitesten Stelle ist es bis zu 130 Meter hoch und damit das umfangreichste an der gesamten polnischen Küste. In der westlichsten Stadt an der Ostsee ist der Sommertag eine Stunde länger als in Südpolen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Świnoujście – Warszów Strand

Ku Morzu Straße, 72-602 Świnoujście

Der breiteste Naturstrand Polens zieht jedes Jahr viele Touristen an. Der flache Badestrand ist relativ sicher und die während der Saison eingesetzten Rettungsschwimmer sorgen zusätzlich für Sicherheit. Hier wird auch Unterhaltung geboten, wie zum Beispiel: Wasserrutschen, Trampoline, Motorbootfahrten mit einem Ponton oder einem Wasserscooter.

Der Strand kann stellenweise bis zu zweihundert Meter breit sein, während seine Länge etwa zehn Kilometer beträgt. Jedes Jahr wird es durch den Rückzug des Meeres erweitert, was den Abstieg ins Wasser zusätzlich sanft und recht flach macht. Es gibt drei Wellenbrecher am Strand, und am Ende eines von ihnen – dem westlichen – befindet sich der Młyny Stawa, d. H. Ein windmühlenförmiges Navigationsschild, das Symbol von Świnoujście.

Die Entfernung zum Strand vom Apartmentgebäude Baltica beträgt 3,5 km. Es dauert ungefähr 6 Minuten, um den Strand mit dem Auto zu erreichen, 45 Minuten zu Fuß und 13 Minuten mit dem Fahrrad.

Promenade

Stefana Żeromskiego Straße, Świnoujście 72-600

Die Promenade in Świnoujście und die Uzdrowiskowa-Straße, die eine Art Erweiterung darstellt, sind ein großartiger Ort zum Entspannen für Einheimische, Touristen und Patienten gleichermaßen. Es gibt oft Minikonzerte von verschiedenen Künstlern: Folk-Bands, Musikern usw. Es gibt einen Swimmingpool, eine Konzerthülle, wundervolle Brunnen und eine Kette von Geschäften, die viele Souvenirs aus diesem wunderschönen Badeort anbieten. Wenn wir nach Osten gehen, erreichen wir das Ende der Promenade und betreten die Uzdrowiskowa Street. Fahren Sie geradeaus – wir erreichen den Fluss Świna, wo wir Fähren beobachten können, die nach Deutschland oder Skandinavien fahren. Dann kommen wir zu einem charakteristischen Punkt, der mit Świnoujście verbunden ist, nämlich dem “Młyny-Teich”.

Gerhards Fort

Ku Morzu 5 Straße, 72-602 Świnoujście

Gerhards Fort – auch als östliches Fort bekannt – ist eines der Forts der Świnoujście-Festung. Es ist eines der am besten erhaltenen preußischen Küstenfestungen des 19. Jahrhunderts in Europa und seit 2010 Sitz des Küstenverteidigungsmuseums in Świnoujście – der größten privaten Einrichtung dieser Art in Polen, in der über 2.000 Gegenstände aus der Entwicklung von gesammelt wurden die Festung Świnoujście in den letzten 300 Jahren.

Unterirdische Stadt Wolin

Wolińska 10 Straße, 72-602 Świnoujście

Auf der Wolin-Insel in Świnoujście gibt es eine militärische Einrichtung, deren Geheimnis seit Jahren streng gehütet wird. Es ist ein Netzwerk von unterirdischen Korridoren, die fast 1 Kilometer lang sind, mehrere Dutzend Zimmer und mehrere große Unterstände, die unter den Dünen am Meer versteckt sind. Am 31. Dezember 2013 wurde der gesamte Komplex unter die Flügel des Küstenverteidigungsmuseums in Świnoujście gestellt. Die Innenräume des gesamten Komplexes sind für die Öffentlichkeit zugänglich.

Der Leuchtturm von Świnoujście

Ku Morzu 5a Straße, 72-600 Świnoujście

Der Leuchtturm in Świnoujście ist das höchste Navigationszeichen an der Ostseeküste. Er wurde 1854 am rechten Ufer des Flusses Świna im industriellen Teil des Bezirks Świnoujście – Warszów erbaut. Bis zum 20. Jahrhundert war es ein fast 65 Meter hoher achteckiger Turm aus gelbem Backstein. Bei der allgemeinen Renovierung blieb ein Turm mit kreisförmigem Querschnitt auf einem achteckigen Sockel mit schrägem Dach zurück. Der Zweite Weltkrieg und währenddessen die Luftangriffe der Alliierten verursachten schwere Schäden, die nacheinander repariert wurden. Eine allgemeine Renovierung um die Wende 1999 und 2000 führte zu seinem heutigen Erscheinungsbild und öffnete seine Türen für Touristen.

Der Mühlenteich

Uzdrowiskowa Straße, 72-600 Świnoujście

Ein erkennbares Zeichen von Świnoujście, das auch Bestandteil des offiziellen Logos der Stadt ist, ist Stawy Młyny am Ende des westlichen Wellenbrechers in Świnoujście. Ein Teich ist nichts anderes als ein dauerhaft angebrachtes Navigationsschild (an Land oder im Meer) – ohne Verwendung eines Ankers. Es hat normalerweise die Fähigkeit, Licht-, Radio- oder Tonsignale zu emittieren und hat zusätzlich eine charakteristische, leicht erkennbare Form. Dieser Świnoujście-Teich hat die Form einer Windmühle oder einer Windmühle – daher der Name Stawa Młyny.

Engelsfort

Jachtowa 158 Straße, 72-600 Świnoujście

Angel’s Fort – Museum für Militärarchitektur. Erbaut in den Jahren 1854-1858 während der Regierungszeit des preußischen Königs Frederyk Wilhelm IV. Als Artillerie- und Beobachtungspunkt der Festung Świnoujście (sie bestand aus 4 Forts). In dem dreistöckigen Gebäude war das Erdgeschoss mit Infanterie mit Kleinwaffen besetzt und die Böden wurden für Leichtfeldartillerie genutzt. Kanonen und Munition wurden mit Seilen durch ovale Löcher in den Decken nach oben transportiert.

Museum für Seefischerei

Plac Rybaka 1 Straße, 72-600 Świnoujście

Seefischereimuseum – präsentiert Sammlungen zur Geschichte der Stadt und zur Geschichte der Fischerei. Sie können auch eine Ausstellung über die Flora der Ostsee sehen und herausfinden, mit welchen Werkzeugen Fischer Fische fingen. Das Museum befindet sich im ehemaligen Rathaus.

BLUSZCZ Rope Park

Jana Matejki 22 Straße, 72-600 Świnoujście

Ein Waldseilpark, der in der Saison für Menschen jeden Alters geöffnet ist und mit einer Seilrutsche ausgestattet ist. Bei dieser Methode werden Geländeabschnitte ohne ausreichende Erleichterung überquert, insbesondere Abgründe, Schluchten und Höhlenbrunnen, indem der Kletterer an einem gespannten Seil festgeschnallt wird.

Reserve der Polnischen Gesellschaft zum Schutz der Vögel

Karsiborska Kępa Insel, 72-600 Świnoujście

Karsibór ist ein Paradies für Naturliebhaber. Es gibt ein außergewöhnliches Reservat der Polnischen Gesellschaft zum Schutz der Vögel, in dem Sie den vom Aussterben bedrohten Wasser-Trällerer – äußerst seltene europäische Zugvögel – sowie den Rotmilan, den Sumpfegge, den Corncrake, den Löwenzahn und den Seeadler treffen können. Alle von ihnen bewohnen die feuchten Wiesen und Schilfgärten von Karsiborska Kępa, einem idealen Ort für ornithologische Beobachtungen.

Naturschutzgebiet Karsiborska Paprocie

Uznam Insel

Das Reservat wurde eingerichtet, um den Zustand des königlichen Farns zu erhalten. Es ist die größte Konzentration dieser fast 2 Meter hohen Pflanze im ganzen Land. Es ist eine Art unter starkem Schutz. Abgesehen von dieser Art von Farn gibt es noch einen anderen bedeutenden – den gemeinen Adler. Die Blätter erreichen hier sogar 4 m, was auf regionaler oder sogar nationaler Ebene ein Phänomen ist, da diese Art praktisch überall vorkommt, aber nie eine so große Größe erreicht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es sich um eine hochgiftige Pflanze handelt, und Sie sollten beim Umgang damit sehr vorsichtig sein.

Naturerziehungsplatz

1 Maja Strasse, Karsibór Insel

Auf der Insel Karsibór lohnt sich ein Besuch des Platzes der Naturerziehung an der 1 – Maja (in der Zweigstelle des städtischen Kulturzentrums). Der Platz ist öffentlich zugänglich und besteht aus drei Zonen: Bildung, Fitness und Entspannung. Die Naturerziehungszone wurde mit Spielen und Informationstafeln ausgestattet, die den Reichtum an Flora und Fauna der Insel Karsibór und ihre Geschichte zeigen.

Aussichtsturm Świnoujście

Paderewskiego 7 Straße, 72-600 Świnoujście

Der Aussichtsturm befindet sich zwischen dem Stadtzentrum und dem Küstenviertel. Der Turm wurde 1904 erbaut und war Teil der lutherischen Kirche, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Seit 2005 dient es als Aussichtsturm, der viele Touristen anzieht, die die Stadt von oben bewundern möchten. Vom Turm aus hat man einen schönen Blick auf die Stadt, man kann auch Międzyzdroje und deutsche Ferienorte sehen.

Stadtwasserturm

Rogozińskiego 4 Straße, 72-600 Świnoujście

Der Turm wurde 1898 errichtet. Es besteht aus rotem Backstein, rotem Granit und rotem Sandstein. Am Ende des Krieges wurde das Gebäude leicht beschädigt. Aufgrund seiner Höhe wurde der Turm nach dem Zweiten Weltkrieg von der sowjetischen Armee als Beobachtungspunkt genutzt.

Radwege

Zum Leuchtturm, Fort Gerhard und dem zentralen Wellenbrecher

Die Länge der Strecke beträgt ca. 16 km. Die Route beginnt und endet an der Bielik-Fähre auf der Wolin-Insel. Es umfasst den Stadtteil Świnoujście Warszów, eine Fahrt neben dem LNG-Terminal, einen Besuch in Fort Gerhard, den Eingang zum Leuchtturm und den zentralen Wellenbrecher. Die gesamte Strecke verläuft auf asphaltierten Wegen und lokalen Asphaltstraßen.

Radweg “Świdny Wald

Świdny Las liegt im südwestlichsten Teil der Insel Usedom. Obwohl es direkt an die Wohnsiedlungen Świnoujście angrenzt und täglich Tausende von Touristen durch das Zentrum fahren (entlang der Ausfahrt zur Fährüberfahrt Karsibór), finden Sie hier Orte, die so wild sind wie die unzugänglichsten Wälder des Wolin-Nationalparks . Der Radweg führt über den gesamten Świdny Las zum äußerst malerisch gelegenen Wellenbrecher des Piastowski-Kanals. Leider sind die letzten Kilometer der Strecke aufgrund des sehr sandigen Zugangs zum Wellenbrecher nur für die hartnäckigsten Radfahrer geeignet.

Nach Ognica und zurück

Die Route ist eine geringfügige Änderung der Fahrradroute “Świdny Las” und ermöglicht es Ihnen, den “ländlicheren” Teil von Świnoujście zu sehen. Wenn wir zum ersten Mal in Świnoujście sind, werden wir auf jeden Fall die Gelegenheit mögen, beide Fährüberfahrten zu sehen und zu nutzen. Die Route kann zusätzlich um die Route um die Insel Karsibór erweitert werden. Darüber hinaus haben wir im letzten Teil die Möglichkeit, den industrielleren Teil von Świnoujście, die Werften und das Fährterminal zu besichtigen.

SPORT UND ERHOLUNG

  • Fitnesscenter Champions Academy
    Wojska Polskiego 1/19 Straße, 72-600 Świnoujście

 

  • Fitnesscenter Świnoujscie Gold 44 Gym
    Jana Matejki 42 Straße, 72-600 Świnoujście

RESTAURANTS

  • Tawerna Białe Żagle
    Norberta Barlickiego 4c Straße, 72-602 Świnoujście
  • Restaurant „Kurna Chata”
    Marszałka Józefa Piłsudskiego 20 Straße, 72-600 Świnoujście
  • Restaurant „Prochownia”
    Jachtowa 4 Straße, 72-600 Świnoujście
  • Restaurant „Neptun”
    Generała Józefa Bema 1 Straße, 72-600 Świnoujście
  • Restaurant „Albakora”
    Konstytucji 3 Maja 6 Straße, 72-600 Świnoujście

EINKAUFSZENTRUM

  • Corso
    Jarosława Dąbrowskiego 5 Straße, 72-600 Świnoujście
  • Galerie Promenada
    Stefana Żeromskiego 79 Straße, 72-600 Świnoujście
  • Einkaufszentrum Centrum
    Armii Krajowej 12 Straße, 72-600 Świnoujście
  • Einkaufszentrum Uznam
    Grunwaldzka 21 Straße, 72-600 Świnoujście
  • Künstlerische Handwerksmesse
    Plac Wolności 6 Straße, 72-600 Świnoujście

FRISEURSALONS

  • Friseursalon Piękne Włosy
    Konstytucji 3 Maja 5 Straße, 72-600 Świnoujście
    Telefon: 509 066 642
  • Friseursalon EVOLUTION HAIR
    Plac Słowiański 6/6 Straße, 72-600 Świnoujście
    Telefon: 91 888 77 55
  • Herrenfriseur
    Generała Józefa Bema 5 Straße, 72-600 Świnoujście
    Telefon: 509 664 609

SCHÖNHEITSSALON

  • Schönheitssalons NATALI Wioletta Zakrzewska
    Wybrzeże Władysława IV 26 Straße, 72-600 Świnoujście
    Telefonnummer: 600 655 006
  • Schönheitssalons DR-Cosmetic
    Konstytucji 3 Maja 54 Straße, 72-600 Świnoujście
    Telefonnummer: +49791599333
  • Just Beauty Świnoujście – Salon Kosmetyczny, Stylizacja Paznokci i Rzęs, Tytan, Opalanie Natryskowe, Pedicure, Zabiegi kosmetyczne na twarz, Depilacja Ciała
    Hugo Kołłątaja 11/12A Straße, 72-600 Świnoujście
    Telefonnummer: 500 777 484

TAXI

  • “Radio Taxi” Stowarzyszenie Taksówkarzy
    Telefon: 91 321 22 22
  • INSEL TAXI Świnoujście
    Telefon: 508 503 435
  • Odra Taxi
    Telefon: 91 321 23 23
  • PTU MyTaxi Świnoujście
    Konstytucji 3 Maja 5 Straße, 72-600 Świnoujście
    Telefon: 501 379 988
  • Auto Taxi
    Telefon: 91 321 66 66

TOURISTISCHER INFORMATIONSPUNKT

  • Touristeninformation
    Plac Słowiański 6/1 Straße, 72-600 Świnoujście